Kontenabstim
mung, die Schweiz versteht – strukturiert, belegfest, banknah

kontoblickx bringt Ordnung in Bankbewegungen, Debitoren/Kreditoren, Zahlungsdienstleister und Nebenbücher. Wir verbinden camt-Kontoauszüge, QR-Referenzen, PostFinance- und Bankfiles mit Ihrer FIBU – so, dass OR- und MWST-Logik, interne Kontrolle und Alltagspraxis zusammenpassen. Ob Handwerksbetrieb in St. Gallen, E-Commerce aus der Romandie oder Agentur am Zürichsee: Wir liefern Abstimmungen, die Sie erklären, verteidigen und nächstes Quartal wiederverwenden können.

Erste Schritte

Leistungen, die Transaktionen in belastbare Zahlen übersetzen

Bank- & PostFinance-Abstimmung nach ISO 20022

Wir verarbeiten camt.053/054, gleichen Buchungen gegen Kontoauszüge ab und dokumentieren Differenzen tagesgenau. QR-Zahlungen, Daueraufträge, eBill und Valutadaten fliessen in einen klaren Abstimmpfad – inklusive Abgleich der pain.001-Zahlungen mit der effektiven Belastung.

Debitoren/Kreditoren mit Referenzintelligenz

Offene Posten werden mit QR-Referenz, Rechnungsnummer und Betragstrilogik zusammengeführt. Für Skonti, Teilzahlungen und Gutschriften setzen wir Regeln, die Ihre Branche abbilden – vom Bauakonto bis zur Agenturpauschale. Resultat: stimmige Saldenlisten und ein Mahnwesen, das greift.

Zahlungsdienstleister & Marktplätze im Griff

TWINT, Stripe, PayPal, PostFinance PSP, Shopify-Payouts oder Marktplatzabrechnungen – wir führen Gebühren, Chargebacks, Auszahlungen und Währungsumrechnungen auf die richtigen Sachkonten. Ein Clearing-Konto je Provider sorgt dafür, dass kein Rappen „zwischen den Stühlen“ bleibt.

Lager & Leistung: WMS- und Projektabstimmung

Wir verknüpfen Inventur, Wareneinsatz und Fertigungsaufträge mit der FIBU. Barcode-Listen, Stichprobenplan und Niederstwertprinzip sind dokumentiert; für Dienstleister werden Projekte, Timesheets und Abgrenzungen so gespiegelt, dass Margen pro Auftrag verlässlich bleiben.

Intercompany & Verrechnungskonten

Konzerngesellschaften erhalten ein Eliminations-Playbook: Cut-off, Transferpreise, Währungsumrechnung und Gegenbuchung. Verrechnungskonten werden monatlich bereinigt – nicht erst im Jahresendstress. Die Belege wandern geordnet ins revisionssichere Archiv (GeBüV-konform).

MWST-Bridge & Abstimmjournal

Wir mappen Erlöse und Vorsteuer auf MWST-Codes, prüfen Bezugsteuer/Exportfälle und stimmen die MWST-Konten gegen die ESTV-Deklaration ab. Das Abstimmjournal zeigt, wie jede Zeile zustande kam – nützlich für interne Reviews, Banken und allfällige Prüfungen.

Aus der Praxis für die Praxis – geboren aus „Warum stimmt das nicht?“

kontoblickx entstand, als wir zu oft dieselben Lücken sahen: ungeklärte Differenzen, händische Excel-Brücken, Spesen ohne Gegenbeleg. Unsere Antwort ist ein Prozess, der Bank, Nebenbücher und MWST miteinander sprechen lässt. Wir kombinieren Treuhand, Controlling und Systemintegration – mit einer Arbeitsweise, die Belege liebt und Zeitpläne respektiert.

Erste Schritte

Reproduzierbare Qualität, nachvollziehbare Dossiers, planbare Kosten

Value proposition
Monatliche Kontenabstimmungen, die fachlich tragen, operativ machbar sind und eine klare Spur hinterlassen – von der camt-Datei bis zur Buchungsnummer.
Target audience
Schweizer KMU in Handel, Bau/Handwerk, Agentur/IT und E-Commerce; Gruppen mit Intercompany; Teams, die Bank, PSP und FIBU endlich konsistent sehen wollen.
Distribution/delivery channels
Onboarding mit Kontenplan-Review, gesicherter Datenraum, wöchentliche oder monatliche Abstimm-Slots, optional Vor-Ort-Workshops im Raum Zürich, Schweiz.
Revenue streams
Monatspauschalen nach Belegvolumen/Komplexität, Fixpreise für Quartals- und Jahresabstimmungen, modulare Add-ons (PSP-Integration, Intercompany-Set, MWST-Brücke).
Key partners/resources
Kompatible Systeme (bexio, Abacus, Sage, AbaNinja), Schnittstellen zu Banken/PostFinance und PSPs, Vorlagen nach GeBüV, Checklisten für camt/pain/QR-Prozesse.
Cost structure Beraterzeit, sichere Infrastruktur, Systemlizenzen und Senior-Review – transparent kalkuliert, ohne versteckte Aufschläge.

...

Differenzen sichtbar machen, Liquidität schützen, Vertrauen erhöhen

Wir existieren, um Transaktionen so zu ordnen, dass Entscheidungen schnell getroffen, Risiken früh erkannt und Gespräche mit Bank, VR und Revision kurz und präzise geführt werden.

...

Controller, Treuhandprofis, Systemmenschen – ein Tisch, drei Blickwinkel

Bei uns arbeiten dipl. Treuhandexperten, Payroll/PSP-Spezialistinnen und Integratoren mit ISO-20022-Erfahrung. Wir sprechen DE/FR/EN, lesen Kontoauszüge so gern wie Journalexporte und übersetzen Abweichungen in To-dos, die morgen erledigt sind.

Paketlogik, die Belegrealität abbildet – ohne Kleingedrucktes

Starter

CHF 380/Monat

    Bank- und PostFinance-Abstimmung (1 Bank/1 PSP), OP-Abgleich Debi/Kredi, Abstimmjournal, Monatscall 20 Min., GeBüV-konforme Ablage.

Erste Schritte
Plus

CHF 680/Monat

Bis 3 Bank/PSP, erweiterte Regeln (Teilzahlungen/Skonti), PSP-Gebührenmapping, MWST-Abstimmung light, Monatscall 40 Min., Quartals-Senior-Review.

Erste Schritte
Pro

ab CHF 1’280/Monat

Mehrere Banken/PSPs/Standorte, Intercompany-Set, Lager-/Projektabgrenzungen, vollständige MWST-Bridge, Prüfungsdossier und On-Site-Workshop pro Halbjahr.

Erste Schritte

Adresse

Bleicherweg 10, 8002 Zürich, Schweiz
Business ID (UID): CHE-274.963.512

Sprechen wir über Ihre nächste Abstimmung